Script’19 – JavaScript,  Musik und viel gute Laune

cubido
Mittwoch, 30. Oktober 2019

Am 24. und 25. Oktober 2019 fand in Linz nun bereits zum dritten Mal die ScriptConf statt. Es handelt sich dabei vorwiegend um eine JavaScript Konferenz, das tatsächliche Angebot an Vorträgen geht aber viel weiter und man erfährt manches, das man so nicht erwartet hätte. Das Line-up war generell sehr international, denn neben Vortragenden aus Österreich kamen auch Speaker aus UK oder ein in Deutschland lebender Weißrusse. Ebenso international wie das Line-up war auch das Publikum und dem geschuldet wurden auch alle Vorträge in englischer Sprache gehalten.

Neben dem offiziellen Teil, der am 25. Oktober ab Mittag stattfand, gab es noch Workshops am Vortag und das sogenannte „WarmUp Event“, auch als „Jam Sessions“ bezeichnet, am Vorabend. Diese Jam Sessions waren vorwiegend dem Thema JAMstack gewidmet. Für alle, die jetzt nicht wissen, worum es sich dabei eigentlich handelt, kann ich zum Trost sagen, dass ich es davor auch nicht wusste und erst kurz vor der Anmeldung einmal die Suchmaschine meines Vertrauens angeworfen hatte um mir einen Überblick darüber zu verschaffen.

Kurz gesagt, der JAMStack ist eine Zusammenfassung von unterschiedlichen Technologien zum Aufbau einer Website. Man nutzt statisches HTML, welches mithilfe eines Static Site Generators erzeugt wird, dynamische Inhalte werden über APIs mittels JavaScript nachgeladen. Wer hierüber mehr wissen möchte, kann sich das hier ansehen.

Die Vorträge in den Jam Sessions handelten dann aber nicht alleine vom JAMStack, sondern waren auch sehr breit gefächert. Es gab dazu noch sogenannte „Lightning Talks“. Die Vortragenden haben teilweise erst am selben Abend erfahren, dass sie einen solchen Talk halten dürfen und dazu gab es dann Themen wie Livehacks oder wie man das perfekte Steak brät. Vor und nach den Talks konnte man sich bei gemütlichem Essen und Trinken angenehm unterhalten und ganz ungezwungen den einen oder anderen Kontakt knüpfen.

Ab Freitag Mittag ging es dann aber richtig zur Sache, allerdings ebenfalls sehr relaxed und in guter Atmosphäre. Die Bezeichnung „feelgood conference“ ist ganz offensichtlich nicht nur ein Marketing Gag, sondern wird tatsächlich sehr ernst genommen. Es gab wieder einige sehr gute Vorträge zu Themen wie Privacy, Web Animations, Recource Hints, Preact und noch einigem mehr. Mein persönlicher Favorit aber war der Talk von Jo Franchetti, die uns gezeigt hat, wie sie ihr Hochzeitskleid in ein mit WLAN verbundenes, farbig leuchtendes IoT-Device verwandelt hat, dem man über Twitter eine Farbe zusenden kann, welche es dann auch umgehend annimmt.

Auch am Haupttag der Konferenz gab es wieder viel zuviel zu Essen, jede Menge an guten Gesprächen in den Pausen sowie bei der After Party und, was auf jeden Fall erwähnt werden muss, ist die musikalische Untermalung durch DJ Tobi. Der DJ befand sich die ganze Zeit über auf der Bühne, auch während der Talks. Dabei hat er diese mitgeschnitten und markante Wortfetzen daraus gleich in die Musik für die nächste Pause eingebaut. Das fand ich ziemlich faszinierend.

Alles in allem kann man sagen, dass die Script Conf ein sehr spannendes Event war und man neben interessanten Talks über diverse Themen der Webentwicklung dabei auch einen breit gefächerten Blick über den Tellerrand machen durfte. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr!

Verfasst von Thomas Polaschek

Weitere Blogbeiträge

zum Thema Events

Updates for innovators: Abonnieren Sie unseren Blog