SQL Server Konferenz 2020

Wolfgang Strasser
Freitag, 06. März 2020

Fast schon zur Tradition geworden ist der jährliche Besuch auf der SQLKonferenz in Darmstadt. Jedes Jahr im Frühjahr versammeln sich im Darmstadtium einige hundert Besucher, um sich über die Neuheiten aus der Microsoft Data Platform zu informieren. Wie schon in den letzten Jahren durfte ich auch heuer wieder eine Session halten. Mein heuriger Session Titel war „Power Platform Dataflows – PowerQuery (und mehr) in der Cloud“.

Nach meiner letztjährigen Session zum Thema Power BI Dataflows konnte ich heuer auf die Neuigkeiten und weiteren Anwendungsfälle in diesem Bereich eingehen. Neben der Datenaufbereitung für Power BI Datasets können mit Power Platform Dataflows aber auch Datenbeladungen in den Common Data Service sowie Extrakte in einen Data Lake erstellt werden. Ein weiteres, sehr wichtiges Thema war auch der (standardisierte) Datenaustausch mittels Common Data Model Verzeichnissen (https://docs.microsoft.com/en-us/common-data-model/data-lake) – für mich ein sehr spannendes Thema das uns sicher noch begleiten wird.

Ein Thema hat die SQLKonferenz dieses Jahr sehr stark geprägt – der Corona Virus. Einige Sprecher aus China konnten die Reise zur Konferenz überhaupt nicht antreten – und auch einige Teilnehmer blieben der Konferenz fern. Bereits in der Keynote wurde auf alternative Begrüßungsmöglichkeiten hingewiesen – sei es mit dem Ellbogen oder den Füßen. Dies hat aber den Inhalten keinen Abbruch getan und es wurden wieder viele interessante Neuigkeiten, Tipps& Tricks präsentiert.

Nach der Konferenz ist vor der Konferenz – die Organisatoren haben bereits die Termine für die SQLKonferenz 2021 verlautbar – zwischen 2. und 4. März 2021 findet die nächste SQLKonferenz in Darmstadt statt!

Ich freu mich schon wieder drauf!

Weitere Blogbeiträge

zum Thema Events

Updates for innovators: Abonnieren Sie unseren Blog