Erhöhter Datenschutz: Office 365 und Power BI Pro sind über die Microsoft Cloud Deutschland verfügbar
Seit Ende Jänner 2017 stehen die Cloud-Dienste rund um Office 365 und Power BI aus den beiden deutschen Rechenzentren zur Verfügung. Dieses Service richtet sich vor allem an Unternehmenskunden aus Österreich, Deutschland, der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelszone (EFTA) in datensensible Branchen und mit strengen Datenschutz- und Compliance-Richtlinien.
Ich freue mich, dass Microsoft auf die Datenschutzvorbehalte mit diesem innovativen Modell reagiert hat und die deutschen Rechenzentren und immer mehr Dienste darüber verfügbar sind. Die erste Resonanz zeigt, dass dadurch die Bedenken gegenüber der Cloud weiter sinken.
Deutsche Datenschutzrichtlinien
Das Besondere bei diesem Modell ist, dass die Speicherung der Kundendaten ausschließlich in den beiden deutschen Rechenzentren in Magdeburg und Frankfurt am Main erfolgt. Zusätzlich obliegt die Kontrolle des Zugangs zu Kundendaten einem deutschen Datentreuhänder (T-Systems International GmbH). Die gespeicherten Daten unterliegen also den deutschen Datenschutzregeln. Demnach dürfen Kundendaten nur nach deutschem Recht eingesehen werden und ohne die Zustimmung des Datentreuhänders oder des Kunden hat Microsoft keinen Zugriff auf die Daten in den Rechenzentren. Wird diese Zustimmung durch den Datentreuhänder erteilt, greift Microsoft nur unter dessen Aufsicht zeitlich begrenzt auf die Kundendaten zu.
Welche Dienste sind verfügbar und was kosten sie?
Konkret sind unter anderem die Desktopversionen der kompletten Office-Suite (PowerPoint, Word, Excel, Outlook), Exchange Online, SharePoint Online, Skype for Business und OneDrive for Business sowie die Project Online Produktfamilie und Visio Pro direkt aus deutschen Rechenzentren verfügbar. Zusätzlich dazu ist auch Power BI Pro Deutschland ab sofort verfügbar. Die cloudbasierte Lösung für Datenanalyse und -visualisierung in Echtzeit ermöglicht Geschäftskunden, große und komplexe Datenmengen schnell und einfach zu sammeln, zu strukturieren und in interaktive Grafiken und Berichte für PCs und mobile Endgeräte umzuwandeln. Für Office 365 Deutschland und Power BI Pro Deutschland gelten die gleichen Service Level Agreements wie für Office 365. Zusätzlich leistet Microsoft technischen Support rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche. Dieser Support wird in deutscher (wahlweiser englischer) Sprache aus Deutschland heraus gewährt. Dass Service und Support ausschließlich von Deutschland aus gemacht wird, und die nötigen Investitionen in Infrastruktur sind laut Microsoft der Grund, dass die die Kosten für die deutschen Pakete etwas höher sind.
Sollten Sie Fragen zur deutschen Cloud oder den cloudbasierten Lösungen haben, stehe wir Ihnen gerne zur Verfügung.