Wi(e)derspruch führt zu Innovation?
Kürzlich erweckte folgender Artikel meine Aufmerksamkeit: „Algorithmen ersetzen Ideen nicht.“ (https://www.linkedin.com/pulse/algorithmen-ersetzen-ideen-nicht-christia...) Beim Lesen dachte ich mir: „Ja, ich sehe das nicht viel anders als der Autor“, aber – und das möchte ich betonen – ich gehe noch einen Schritt weiter.
Kürzlich erweckte folgender Artikel meine Aufmerksamkeit: „Algorithmen ersetzen Ideen nicht.“ (https://www.linkedin.com/pulse/algorithmen-ersetzen-ideen-nicht-christia...) Beim Lesen dachte ich mir: „Ja, ich sehe das nicht viel anders als der Autor“, aber – und das möchte ich betonen – ich gehe noch einen Schritt weiter.
Wie das Pinguin-Prinzip schon sagt, es braucht auch einen „nono“, um Zeit zu haben, nach dem Sinn von Innovation zu fragen. Ich würde jedoch die Gleichung zu Beginn etwas abwandeln:
JA: DATEN != IDEE
ABER: DATEN + IDEE = INNOVATION !
Denn nur die richtigen, brauchbaren Daten mit der passenden Idee und dem dazu passenden Algorithmus – und das entscheidet bei uns immer noch der Data Scientist mit dem Prozessspezialisten – resultieren in guten Predictive Lösungen und Produkten. Das ist dann Innovation.
Mir gefallen die Sprüche im Artikel und ich gebe hier gerne noch meine Erweiterung hinzu:
„Große Ideen kommen nicht aus der Dose“ – Na klar doch, die kommen durch gute Analyse, viel Arbeit und Nachdenken (aus einem intelligenten Kopf). Dazu braucht es die „richtigen“ Personen.
„Gerade in instabilen Zuständen entstehen Neuheiten und Brüche mit etablierten Mustern.“ – Derartige Brüche frühzeitig erkennen, kann der richtige Algorithmus oft schneller als der Benutzer. Darauf reagieren muss jedoch immer noch der Mensch!
„Unternehmertum bedeutet auch, unpopuläre Entscheidungen zu fällen“. – Die Entscheidungen trifft letztlich zumeist immer noch der Benutzer, der Mensch, der Unternehmer. Und selbst wenn dies bedeutet, in bestimmten „Fehlerfällen“ automatisch die Maschine „auszuschalten“ um möglicherweise Millionen Euro Schaden zu verhindern.
„Big Data ist nicht weltbewegend“ – Nein, es bewegt nicht die Welt, aber es kann uns die Hände und den Kopf für kreativere Prozesse freihalten.