AI

Microsoft Ignite 2025: Die Zukunft der Agentic AI – Foundry, Copilot Studio & Agent 365

3 Min. Lesezeit
Montag, 24. November 2025

Wir hatten das Vergnügen an der Microsoft Ignite 2025 in San Francisco teilzunehmen. Hier eine Zusammenfassung unserer Highlights.

Die Microsoft Ignite 2025 markiert einen Wendepunkt: Agentic AI wird zum strategischen Hebel für Unternehmen. Microsoft präsentiert ein Ökosystem, das Agenten aus allen Welten – Pro-Code und Low-Code – vereint, Governance sicherstellt und Innovation beschleunigt. Hier sind die wichtigsten Ankündigungen:

1. Agent 365 – Governance für die Agenten-Ära

Mit Agent 365 erweitert Microsoft die bekannte Microsoft 365-Infrastruktur auf AI-Agenten. Unternehmen können Agenten wie Benutzer:innen verwalten – sicher, skalierbar und compliant.

Kernfunktionen:

  • Registry: Vollständige Übersicht aller Agenten inkl. Shadow Agents.
  • Access Control: Zugriff nur auf benötigte Ressourcen, inkl. Conditional Access.
  • Visualisierung: Beziehungen zwischen Agenten, Personen und Daten.
  • Security: Schutz vor Bedrohungen, Datenlecks und riskantem Verhalten.
  • Interoperabilität: Verbindung zu Work IQ für kontextbezogene Workflows.

Neu: Jeder Agent hat eine eindeutige ID. Optional kann eine Microsoft Entra Agent ID vergeben werden – für erweiterte Sicherheits- und Governance-Funktionen. Highlight: Agents mit Entra ID können sogar E-Mails empfangen, was völlig neue Kommunikations- und Automatisierungsszenarien eröffnet.

2. Microsoft Foundry – Enterprise-Plattform für Agenten

Foundry ist das Pro-Code-Tool für die Entwicklung und den Betrieb von Agenten. Highlights:

  • Unified MCP Tools: Einheitlicher Katalog für sichere Integration von Business-Logik und Drittanbieter-Systemen.
  • Model Router: Automatische Auswahl des besten Modells (GPT-4.1, GPT-5, Llama, Grok etc.).
  • Foundry Agent Service: Hosted Agents, Multi-Agent-Workflows und Memory für kontextbewusste Interaktionen.
  • Foundry IQ: Neues RAG-System für intelligente Datenanbindung.
  • Control Plane: Sicherheits- und Governance-Features für Agentenflotten inkl. Observability und Policy Enforcement.

Strategischer Vorteil: Foundry ermöglicht A2A (Agent-to-Agent)-Kommunikation und orchestrierte Multi-Agent-Systeme für komplexe Unternehmensprozesse.

3. Copilot Studio – Agenten bauen und steuern

Copilot Studio wird zur zentralen Plattform für sichere, leistungsfähige Agentenentwicklung:

  • Agent Evaluations: Automatisierte Tests zur Performance-Messung.
  • Computer Use: Sichere Automatisierung via Cloud-PC und Hosted Browser.
  • Microsoft Entra Agent ID: Eindeutige Identitäten für Governance und Zugriffskontrolle.
  • Real-Time Monitoring: Integration von Sicherheitslösungen wie Microsoft Defender.
  • Dateierstellung & Kontextzugriff: Agenten können Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien generieren und auf Teams-, Kalender- und Organisationsdaten zugreifen.

4. MCP – Das Rückgrat für Agentic Workflows

Das Model Context Protocol (MCP) ist der Standard für die Kommunikation zwischen Agenten und Unternehmenssystemen:

  • Einheitliche Schnittstelle für Daten und Logik.
  • Integration in Power Platform, Dynamics 365 und Foundry.
  • Dataverse MCP: Ermöglicht AI-to-Data-Access und Natural Language Interfaces für Unternehmensdaten.

5. Microsoft Agent Framework – Open Source für Entwickler:innen

Das Microsoft Agentic Framework ist ein Architektur- und Entwicklungsansatz, der es ermöglicht, intelligente, autonome Agents in Microsoft-Ökosystemen zu erstellen und zu orchestrieren. Es ist Teil der Strategie, KI von einer rein assistierenden Rolle hin zu proaktiven, handlungsfähigen Einheiten zu entwickeln.

  • Copilot Studio: Low-Code/No-Code Plattform für die Erstellung von Copilot-Agents.
  • Foundry: Pro-Code Tool für komplexe Agent-Entwicklung und Integration in Unternehmensprozesse.
  • Agent 365: Dashboard zur Verwaltung und Überwachung von Agents (Microsoft- und Drittanbieter-Agents).
  • Entra Agent ID: Optionale Identität für Agents, um sie wie „digitale Mitarbeiter:innen“ zu authentifizieren (z. B. E-Mail-Zugang).

 

Was bedeutet das für mein Unternehmen?

Die Agenten-Ära ist keine Zukunftsmusik – sie beginnt jetzt.
Wie können Sie diese Technologien wertschöpfend einsetzen?

  • Prozesse automatisieren: Von HR bis Finance – Agenten übernehmen Routineaufgaben und entlasten Teams.
  • Governance sicherstellen: Mit Agent 365 und Entra ID behalten Sie Kontrolle und Compliance.
  • Innovation beschleunigen: Nutzen Sie Foundry und Copilot Studio, um maßgeschneiderte Agenten für Ihre Geschäftslogik zu entwickeln.
  • A2A nutzen: Lassen Sie Agenten miteinander kommunizieren, um komplexe Workflows ohne menschliche Eingriffe zu orchestrieren.

Starten Sie mit unserem Copilot Studio Smart Start und bringen Sie Ihre Organisation in die nächste Stufe der digitalen Transformation.

Microsoft Copilot und Copilot Studio Vorschau
Copilot Studio Smart Start
zum Workshop

 

San Francisco – die Zukunft beginnt hier

San Francisco ist seit Jahren das Epizentrum für technologische Innovation – von Cloud bis KI.

Besonders gut sichtbar am Beispiel selbstfahrender Autos. Während wir in Europa diskutieren, ob wir zwischen 2030 und 2040 vielleicht auch mit selbstfahrenden Autos unterwegs sein werden ist es hier bereits Realität.

Waymo hat rund 1000 selbstfahrende Autos in den Straßen von San Francisco. Eine Fahrt damit ist unaufgeregt. Sie schwimmen souverän im Verkehr mit.

Selbstfahrende Autos sind auch das Paradebeispiel für Agentic AI. Die KI trifft selbständig Entscheidungen und reagiert “situationselastisch” auf den Straßenverkehr.

Wer wissen will was in Zukunft auf uns zukommt, dem empfehlen wir einen Ausflug nach San Francisco und das angrenzende Silicon Valley.