Braucht ein Unternehmen eine Datentherapie?

6 Min. Lesezeit
Freitag, 26. April 2024

*English version below.

Derzeit fĂŒhren Daten in ihrer gesamten Vielfalt ein Leben auf der Überholspur. Euphorisch werden im Rahmen von zahlreichen Digitalisierungsprojekten mit scheinbar grenzenlosen Potenzialen Unmengen an Daten angehĂ€uft. Seit Jahren nehmen allerdings durch die stĂ€ndig steigende KomplexitĂ€t Datenerkrankungen drastisch zu. Besonders hĂ€ufig: Datendepression wegen DatenmĂŒll. Der nicht korrekte Umgang mit Daten ist Auslöser fĂŒr ArbeitsunfĂ€higkeit und Ineffizienz vieler Unternehmen. Hier erfahren Sie, bei welchen Symptomen ein Gang zum Datentherapeuten ratsam wĂ€re, welche Maßnahmen es gibt und welche Risiken bei Nicht-Behandlung entstehen.

Alles begann sehr schleichend. An jedem Arbeitsplatz im Unternehmen „DataChaos“ gab es viele Informationen, ein bis zwei MehrdatensĂ€tze jeden Tag waren normal. Dann kamen nach Feierabend und an den Wochenenden sukzessive neue Daten von Zulieferern, Lieferanten, GeschĂ€ftspartnern dazu und stĂ€ndig vergrĂ¶ĂŸerte sich die Datenmenge und der Datenpool.

Mit der Zeit entstanden im Unternehmen unerklĂ€rliche Symptome: Fehlentscheidungen, OpazitĂ€t, SchwindelanfĂ€lle und immer wieder (datenbezogene) Misserfolge. Das Management von „DataChaos“ ignorierte die Signale ihrer Organisation, bis diese so deutlich und schließlich unĂŒberhörbar wurden. Denn irgendwann konnte das Unternehmen nicht mehr mit den erforderlichen Rahmenbedingungen mithalten und wurde so gut wie handlungsunfĂ€hig. Expert:innen vermuteten Erschöpfung aufgrund des Datenumfeldes und empfohlen eine Überweisung zu einem Datentherapeuten.

Diagnose: Daten-Burn-Out – ein chronischer Erschöpfungszustand, bei dem sich die Organisation gegen ĂŒbermĂ€ĂŸigen und ĂŒberbordenden DatenmĂŒll wehrt. In Unternehmen sind auch Synergien zu dem Prozess-Bore-Out erkennbar.

Datenerkrankungen auf dem Vormarsch

Solche „DataChaos“-Schicksale gibt es immer hĂ€ufiger. Auch unsere Expertinnen und Experten (aka Data-Coaches und -Therapeuten) nehmen eine Zunahme von Datenerkrankungen wahr. Der Strukturwandel in der Arbeitswelt hat dazu gefĂŒhrt, dass in vielen Unternehmen Zeitdruck, Zwang zu schnellen Entscheidungen und/oder Fehlumgang mit Daten wesentliche Belastungspunkte sind. Hinzu kommt hĂ€ufig noch ein verspĂŒrter Budgetdruck, auch in anderen Bereichen alles perfekt machen zu mĂŒssen. Nach Angaben der Expert:innen sind der falsche Umgang mit Daten inzwischen die Ursache fĂŒr große Verluste in Unternehmen.

Wozu ĂŒberhaupt eine Therapie?

Eine Datentherapie hilft bei der Fokussierung auf das unternehmerische Denken, unterstĂŒtzt bei Entscheidungen und verbessert organisatorisches Handeln. Dazu gehören unter anderem das Reduzieren von DatenmĂŒll, Datentransparenz schaffen, Datenstörungen vermeiden, Fehlentscheidungen minimieren und das GewĂ€hrleisten von Datenursprung und -wahrheit (Stichtwort: single point of truth). Erst der richtige Umgang mit Daten erlaubt die Realisierung des gesamten Potentials, das in digitalen GeschĂ€ftsmodellen oder Digitalisierungsprojekten stecken.

Zusammengefasst gehören die richtige Auswahl und der korrekte Einsatz von Maßnahmen – wenn die Organisation durch die Belastungen der Daten erkrankt –zum Aufgabenfeld eines Datentherapeuten.

Risiken und Nebenwirkungen


Es gehört natĂŒrlich viel Mut und Weitsicht dazu, sich erstens einzugestehen, dass im Unternehmen etwas nicht rund lĂ€uft und zweitens sich dann den wahren Ursachen zu stellen. Das ist unangenehm und fĂ€llt schon vor sich selbst schwer, und noch mehr vor anderen.

Das "Nichtfunktionieren" wird als SchwĂ€che oder gar als Versagen erlebt. Dabei kann ein Unternehmen ebenso erkranken. Hinweise fĂŒr eine diese Störungen können dauerhaft schlechte Bilanzen, chronische UmstĂ€nde oder ausgeprĂ€gter Leistungsabfall sein. Dies zu ignorieren ist aber mitunter gefĂ€hrlich, denn erfahrungsgemĂ€ĂŸ verstĂ€rken sich diese Symptome, unzufriedene LeistungstrĂ€ger beginnen das Unternehmen zu verlassen und die organisatorischen Reibungsverluste nehmen stetig zu.

Wann sollte man nun spĂ€testens einen Datentherapeuten aufsuchen? Die Antwort ist: Wenn ein Unternehmen sich dem Druck des Alltags nicht mehr gewachsen fĂŒhlt. Wenn die Zahlen im Sinken sind und man das GefĂŒhl hat, die Ursache nicht allein in den Griff zu bekommen. Sich in solch einer Situation helfen zu lassen, ist keine SchwĂ€che – sondern ein Zeichen von StĂ€rke.

NatĂŒrlich gilt: je frĂŒher, umso besser. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sich die Symptome bei Nichtbehandlung verschlimmern und die Therapie entsprechend lĂ€nger dauert

Sie mĂŒssen fĂŒr eine Therapie oder ein Coaching aber auch gar nicht so lange warten, bis sich ernsthafte Symptome abzeichnen. Datencoaches helfen schon mit prĂ€ventiven Optimierungsmaßnahmen.

Den / die Richtige:n finden

FĂŒr die Suche nach einem geeigneten Datentherapeuten sollte man sich etwas Zeit nehmen. Achten Sie auf den Zusatz "von anderen Unternehmen empfohlen", der garantiert eine fundierte Erfahrung. Probesitzungen/Beratungen können ebenfalls helfen. Erst dann wird entschieden, ob man die Therapie gemeinsam beginnen möchte.

Nehmen Sie sich die Zeit fĂŒr Ihr Unternehmen und scheuen Sie sich nicht, den Coach oder die Therapeutin kritisch zu hinterfragen. FĂŒr eine erfolgreiche Bearbeitung der Ursache ist es wichtig, dass die "Chemie" zwischen Organisation und Berater stimmt.

Welcher Coachingansatz und Lösungen zu Ihnen passen, können Laien nur schwer abschĂ€tzen. Hier können Sie sich jedenfalls eine Probesitzung mit unsere Spezialist:innen vereinbaren 😉

 

--------------------------------------------------

 

Does a company need data therapy?

 

Data, in all its diversity, is currently living life in the fast lane. Vast amounts of data are being euphorically accumulated as part of numerous digitization projects with seemingly limitless potential. However, data diseases have been increasing dramatically for years due to the ever-increasing complexity. Particularly common: data depression due to data garbage. The incorrect handling of data is the cause of the inability to work and inefficiency of many companies. Here you can find out which symptoms it would be advisable to go to a data therapist for, what measures are available and what risks arise if not treated.

It all started very slowly. There was a lot of information at every workplace in the “DataChaos” company; one or two additional data sets every day were normal. Then after work and at the weekends, new data from subcontractors, suppliers and business partners was gradually added and the amount of data and the data pool constantly increased.

Over time, inexplicable symptoms arose in the company: bad decisions, opacity, dizzy spells and repeated (data-related) failures. The management of “DataChaos” ignored the signals from their organization until they became so clear and ultimately unmistakable. At some point the company was no longer able to keep up with the necessary conditions and became virtually unable to act. Experts suspected exhaustion due to the data environment and recommended going to a data therapist.

Diagnosis: Data burnout – a chronic state of exhaustion in which the organization defends itself against excessive and exuberant data waste. Synergies to the process boreout can also be seen in companies.

Data diseases on the rise

Such “data chaos” fates are becoming more and more common. Our experts (aka data coaches and therapists) also notice an increase in data illnesses. The structural change in the world of work has meant that time pressure, the need to make quick decisions and/or incorrect handling of data are major stress points in many companies. In addition, there is often a perceived budget pressure to do everything perfectly in other areas too. According to the experts, incorrect handling of data is now the cause of major losses in companies.

Why therapy at all?

Data therapy helps focus on entrepreneurial thinking, supports decision-making and improves organizational action. These include, among other things, reducing data waste, creating data transparency, avoiding data disruptions, minimizing wrong decisions and ensuring data origin and truth (keyword: single point of truth). Only the correct handling of data allows for the realization of the full potential embedded within digital business models or digitization projects.

In summary, the correct selection and correct implementation of measures - if the organization is afflicted by the strains of data - are part of the tasks of a data therapist.

Risks and side effect

Of course, it takes a lot of courage and foresight to firstly admit that something is not going well in the company and secondly to face the real causes. This is unpleasant and difficult in front of yourself, and even more so in front of others.

“Not functioning” is experienced as weakness or even failure. A company can also become ill. Evidence of these disorders can include persistently poor balance sheets, chronic circumstances or a pronounced decline in performance. However, ignoring this is sometimes dangerous, because experience has shown that these symptoms worsen, dissatisfied top performers begin to leave the company and organizational friction losses constantly increase.

When should you visit a data therapist at the very latest? The answer is: When a company no longer feels able to cope with the pressure of everyday life. When the numbers decline and you feel unable to address the cause alone, seeking help in such a situation is not a weakness but a sign of strength.

Of course: the sooner, the better! There is a high probability that the symptoms will worsen if left untreated and the therapy will take longer. You don't have to wait that long for therapy or coaching until serious symptoms become apparent. Data coaches help with preventive optimization measures.

Who is the right one?

You should take some time to find a suitable data therapist. Look for the words “recommended by other companies” as this guarantees an in-depth experience. Trial sessions/consultations can also help. Only then will it be decided whether you want to start the therapy together.

Take the time for your company and don't hesitate to critically question the coach or therapist. For a successful addressing of the root cause, it is important that the “chemistry” between the organization and the consultant is right.

It is difficult for laypeople to estimate which coaching approach and solutions are right for you. In any case, you can arrange a trial session with our specialists 😉