Der Microsoft Business Applications Summit hat sich in den letzten Jahren als die größte Konferenz rund um das Thema Dynamics365 und die PowerPlatform (Power BI, Power Apps und Power Automate) etabliert. Nach Seattle und Atlanta , wo ich letztes Jahr sogar mit einer Session dabei war (https://www.cubido.at/blog/atlanta-wird-zur-powerplatform-hauptstadt-und-cubido-ist-dabei), wäre heuer Dallas, Texas als Austragungsort geplant. Aber auch hier machte Covid-19 einen Strich durch die Rechnung und das Event wurde als Online Event am 6. Mai durchgeführt.
Den Social-Distancing Regeln folgend wurde auch während der Keynote von Alysa Taylor und James Philips auf entsprechenden Abstand geachtet. Leider war der Fokus der Keynote wieder sehr stark auf Dynamics ausgerichtet und die PowerPlatform Themen kamen nur am Rande zur Sprache. Ganz anders war dies jedoch in den nachfolgenden Sessions!
Die PowerPlatform Community ist im letzten Jahr massiv angewachsen – auch die Zahl der Veranstaltung nahm zu und wir als cubido waren bei zahlreichen Events dabei (Power Platform World Tour in Wien, und auch bei den Dashboard in a Day Events durften wir bereits mehr als 10 durchführen)
Ich habe mich nach der Keynote auf die Power BI Sessions konzentriert und – WOW – es gab ein Feuerwerk von Ankündigungen und vielen neuen, coolen Featuredemos! Auch wenn ich einiges geahnt habe, so war das live Erleben von einigen Demos dann doch ganz etwas anderes... aber nun zurück zu den Ankündigungen:
Ein zentrales Thema der Ankündigungen war die Entwicklung und die Einführung einer Data Culture – und diese mit den entsprechenden Tools (Power BI) im Unternehmen einzuführen (https://powerbi.microsoft.com/en-us/blog/driving-a-data-culture-from-insight-to-action/)
Nicht nur die einfache Erstellung von Auswertungen, auch die Unterstützung zur einfachen Datenanalyse stehen als zentrale Eckpfeiler in den nächsten Monaten im Fokus. Power BI Desktop wird mit dem Schlagwort „PowerPoint for Data“ mit immer mehr Anleihen aus den Office Produkten ergänzt und somit das Erstellen von Reports zum Kinderspiel. In der April Version von Power BI Desktop ist nun z.B. auch ein Lasso Select wie in den Office Produkten möglich (https://powerbi.microsoft.com/en-us/blog/power-bi-desktop-april-2020-feature-summary/).
Eines meiner Highlights war die Veröffentlichung der Visual Personalization for end users (https://powerbi.microsoft.com/en-us/blog/announcing-the-new-personalize-visuals-experience-for-power-bi-reports/) – ein Killerfeature in meinen Augen. Selfservice-BI par excellence – die Enduser können mit diesem Feature einen bestehenden Power BI Bericht dahingehend verändern, dass nicht nur die Darstellungsart von z.B. einem Balken- auf ein Liniendiagramm geändert werden kann, sondern auch eine komplette Veränderung der Dateninhalte konfiguriert werden kann. Die Veränderungen stehen dem Benutzer dann im Nachgang als persönliches Bookmark zur Verfügung!
AI für BI wird ebenso noch verstärkt in Power BI einziehen. Neben den bereits bekannten Ansätzen von Q&A, Key Influencers Visual oder auch dem Decomposition Tree (welche übrigens ein paar interessante Erweiterungen bekommen haben) stehen die Smart Narratives vor der Einführung. Mit diesem Visual wird es möglich sein, dass Power BI uns die Zahlen in einem Visual oder auch einem Bericht in einen Text verpackt und die Key-Facts interpretiert – Für mich ein faszinierendes Visual (aber leider in der ersten Phase nur in Englisch verfügbar).
Der Schritt von Auswertungen einzelner Anwender zu einer Enterprise Business Intelligence Lösung war in den letzten Jahren mit Power BI teilweise noch ein eher steiniger Weg. Mit den Ankündigungen in diesem Bereich wird uns dieser Weg um ein Vielfaches einfacher gemacht 😊
Angekündigt wurden unter anderem :
Dieser Themenblock befasste sich mit den geplanten und teilweise auch bereits vorhandenen Integrationsmöglichkeiten von Power BI mit anderen Produkten.
Die Sessions wurden alle aufgezeichnet und bereits heute (wenige Stunden nach dem Event) sind alle als On-Demand Aufzeichnungen auf der Eventseite veröffentlicht (https://www.microsoft.com/en-us/businessapplicationssummit)! Nehmen Sie sich die Zeit und starten Sie die Wiedergabe – ich verspreche Ihnen, Sie werden nicht enttäuscht werden.
Zusammengefasst kann ich nur schreiben, dass ich das Gefühl habe: „Uns wird nicht fad werden in den nächsten Monaten“. Ich freue mich schon darauf, die angekündigten Features auszuprobieren, zu testen und in spannenden Kundenprojekten einzusetzen!
Happy Power BI-ing!
zum Thema Events