Unser Team
Persönlich. Authentisch. Inspirierend.
Bei ACP CUBIDO sind es die Menschen, die den Unterschied machen. In kurzen Videoporträts stellen sich unsere Kolleg:innen vor und geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag, ihre Motivation und ihre ganz persönlichen Perspektiven auf die IT-Welt. Ob Data Scientist, Developer oder Projektleiterin – jede Rolle ist einzigartig und trägt zum gemeinsamen Erfolg bei.
Viel Spaß beim Kennenlernen!
Theresa & Kristina
Data Scientistinnen
Zwei starke Frauen in der IT sprechen über ihren Weg zu ACP CUBIDO, ihren typischen Arbeitstag und was „Frauenpower“ für sie bedeutet. Persönlich, reflektiert und mit einem Augenzwinkern bei „Entweder oder“.
Dzejna & Dominik
PA Consultant & Developer:in
Wirtschaft trifft Technik: Dzejna und Dominik erzählen, wie sie Prozesse gestalten, Workshops moderieren und gemeinsam Lösungen entwickeln. Einblicke in ihre Rollen und ihre Zusammenarbeit – direkt aus unserem Besprechungsraum "Grace Hopper".
Wolfgang
Data Engineer &
Microsoft MVP
Als MVP bringt Wolfgang tiefes technisches Know-how mit. Er erzählt, wie er dieses einsetzt: bei Projekten, als Speaker auf internationalen Kongressen oder Blogs. Wolfgang gibt Einblicke in die Praxis eines Data Engineers, der Wissen nicht nur teilt, sondern lebt.
Vanessa
IT-Projektleiterin
Organisationstalent mit Herz: Vanessa zeigt, wie sie Projekte koordiniert, mit Kund:innen kommuniziert und dabei immer den Überblick behält. Ein Video über Planung, Improvisation und Leidenschaft für Teamarbeit.
Peter & Markus
Software Architects &
Microsoft MVP
Zwei Entwickler, zwei Wege zur Arbeit – und eine gemeinsame Leidenschaft für Code. Peter, unser M365 MVP, und Markus geben Einblicke, mit welchen Tools bei uns gearbeitet wird, wie die Zusammenarbeit im Team funktioniert und noch ein paar persönliche Vorlieben.
ACP CUBIDO - More Than Work
Wir sind ein Team aus rund 60 kompetenten und ideenreichen Köpfen mit Standort in Leonding und unterstützen unsere Kunden in den Bereichen Daten, KI, Geschäftsprozesse und Softwareentwicklung. Unser Motto: Wo viel gearbeitet wird, darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Das zeigt sich auch in unseren Bewertungen: Unser Unternehmen ist auf kununu.com mit "TOP COMPANY" und "OPEN COMPANY" ausgezeichnet!
Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit ist uns sowohl mit unseren Kunden und Partnern als auch innerhalb unseres Teams ein besonderes Anliegen. Guter Zusammenhalt zwischen den Kolleg:innen und ausgeglichene, motivierte Mitarbeiter:innen, die gerne Zeit am Arbeitsplatz verbringen, sind unser Schlüssel zum Erfolg. Deshalb gibt es bei uns zahlreiche gemeinschaftliche Aktivitäten: Regelmäßig feiern wir Geburtstage, lassen es so richtig krachen bei unseren Ski-Tagen, powern uns bei Laufevents aus oder verbringen beim Betriebsausflug ein paar schöne Tage gemeinsam. Und hin und wieder ergibt sich auch ein kleines Plauscherl, im Rahmen dessen man sich bei dem einen oder anderen Bier über technologische und andere Neuigkeiten austauscht.
Einblicke in den Arbeitsalltag
Mario Schnalzenberger über seine Arbeit als Data Scientist

Meine offizielle Job-Bezeichnung lautet Data Scientist. Unwissend was das eigentlich genau ist, landet man schnell in der Schublade „Nerd“. Das Berufsbild des Data Scientist ist noch relativ jung, aber bereits jetzt am Arbeitsmarkt - quer durch alle Branchen - hoch begehrt. Zu Zeiten von künstlichen Intelligenzen, Machine Learning und des digitalen Wandels - von der Harvard Business School sogar zum „Sexiest Job in the 21st century“ gekürt - gewinnt das Berufsbild immer mehr an Beliebtheit auch wenn das Kompetenzprofil eines Data Scientists eigentlich mehr an eine „eierlegende Wollmichsau“ erinnert.
Ich als Data Scientist nutze mein praktisches Wissen in Kombination mit theoretischen Ansätzen aus Bereichen der Statistik, Mathematik und Informatik um Informationen aus großen Datenmengen – den Big Data oder auch dem „Gold des 21. Jahrhunderts“ genannt – zu generieren. Oft spüre ich so sogar neue Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle auf.
Anton Haberpeuntner über seine Arbeit als Software Architect

Der Software Architekt dringt in die unendlichen Tiefen der Programmiersprachen vor, behält aber gleichzeitig den Überblick über das große Ganze. Er kümmert sich darum, dass aus Ideen und Visionen reale Konzepte und praktikable Anwendungen entstehen, indem er den grundlegenden Aufbau von Softwaresystemen entwirft und skizziert. Dabei sind Entscheidungen über das Zusammenspiel diverser Komponenten und Technologien zu treffen. In vielen Quellen heißt es, ein Software Architekt betrachtet das System einer abstrakteren Ebene als ein Programmierer. Meiner Erfahrung nach ist die Rolle eines Software Architekten aber je nach Unternehmen sehr unterschiedlich.
Der Software Architekt – das unbekannte Wesen – plant alles ganz genau im Voraus und macht sich selbst und den anderen Entwicklern klare Vorgaben hinsichtlich der Umsetzung. Er kann aber durchaus auch, wie in meinem Fall, aktiv in die Programmierung eingebunden sein.
Teamevents
Natürlich darf auch die gemeinsame Zeit nicht zu kurz kommen