Data & Analytics

Data Strategy

Eine starke Datenstrategie ist der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung. Sie definiert, wie Daten gesammelt, strukturiert, genutzt und verantwortet werden – und schafft damit die Grundlage für KI, Automatisierung und datengetriebene Innovation.

In 4 Schritten zur erfolgreichen Daten Strategie

1

Ziele festlegen &
Ist-Analyse

Wir schaffen Transparenz über vorhandene Daten und Prozesse und definieren, welchen Mehrwert Daten künftig für Ihr Business liefern sollen.

2

Governance & Verantwortlichkeiten

Klare Rollen, Prozesse und Standards sorgen dafür, dass valide Daten verlässlich, sicher und unternehmensweit nutzbar sind.

3

Datenarchitektur & Technologie

Die passenden Datenarchitektur und modernen Tools sind Fundament für skalierbare und zukunftssichere Datennutzung.

4

Umsetzung & laufend optimieren

Durch konkrete Use Cases, laufende Weiterentwicklung und gelebte Datenkultur wird aus der Strategie messbarer Mehrwert.

Eine klare Datenstrategie: Der Schlüssel zum Erfolg

Daten sind längst mehr als ein Nebenprodukt digitaler Prozesse – sie sind ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen. Doch erst eine klare Datenstrategie macht aus verstreuten Informationen echten Mehrwert. Sie definiert, wie Daten erfasst, strukturiert, genutzt und geschützt werden – immer mit dem Ziel, bessere Entscheidungen zu treffen und neue Potenziale zu erschließen.

Der Weg dorthin beginnt mit einer Analyse des Status quo und klar definierten Zielen: Welche Daten stehen zur Verfügung, und welchen Beitrag sollen sie zur Unternehmensstrategie leisten? Darauf aufbauend entstehen Governance-Strukturen, die Verantwortlichkeiten, Prozesse und Qualitätsstandards festlegen. Eine moderne Datenarchitektur und passende Technologien bilden das technische Rückgrat – sie sorgen dafür, dass Daten effizient fließen und sicher genutzt werden können.

Am Ende zählt jedoch die Umsetzung: Durch gezielte Use Cases, messbare Erfolge und den Aufbau einer datengetriebenen Kultur wird die Strategie lebendig. Unternehmen, die diesen Weg konsequent gehen, treffen fundiertere Entscheidungen, steigern ihre Effizienz und schaffen eine solide Basis für Innovation und nachhaltiges Wachstum.

Success Stories

Wir entwickeln gemeinsam Ihre Datenstrategie:

4_DataStrategy_1_Analyse

Analyse des Status quo & Zielbildentwicklung

Wir erfassen Ihre aktuelle Datenlandschaft und entwickeln ein klares Zukunftsbild, das zu Ihrer Unternehmensstrategie passt. 

4_DataStrategy_2_Ziele

Definition von Datenzielen &
Use Cases

Gemeinsam legen wir fest, welche Ziele Sie erreichen wollen und welche Use Cases den größten Mehrwert bringen. 

4_DataStrategy_3_AuswahlTechnologie

Auswahl geeigneter Technologien (z. B. Microsoft Fabric, Azure)

Wir identifizieren die passenden Plattformen und Tools, um Ihre Strategie technisch optimal umzusetzen.

4_DataStrategy_4_Rollen

Aufbau von Data Governance & Rollenmodellen

Wir schaffen klare Verantwortlichkeiten, Prozesse und Standards für einen sicheren und nachhaltigen Umgang mit Daten. 

4_DataStrategy_5_Roadmap

Roadmap für Umsetzung & Skalierung

Wir erstellen einen praxisnahen Plan, der die nächsten Schritte definiert und eine erfolgreiche Umsetzung sicherstellt. 

Sie haben Fragen, wir geben Antworten

Vereinbaren Sie hier ganz unkompliziert und unverbindlich ein Erstgespräch mit unseren Expert:innen.

Artikel zu Data & Analytics

aus unserem Blog

Power BI Update Oktober 2025
2510 power bi blog 960x540

Power BI Update Oktober 2025

Freitag, 10. Oktober 2025 2 min read
Die spannendsten technischen Neuerungen der FabCon Europe 2025

Die spannendsten technischen Neuerungen der FabCon Europe 2025

Mittwoch, 24. September 2025 3 min read
Power BI Update September 2025
powerbisept2025

Power BI Update September 2025

Montag, 01. September 2025 2 min read