Data Platform
Eine Data Platform macht Daten zu Ihrem Wettbewerbsvorteil und ist das Rückgrat moderner, datengetriebener Unternehmen: Sie bündelt Daten aus verschiedenen Quellen, macht sie zugänglich, analysierbar und nutzbar. Außerdem sorgt sie für Daten-Qualität und Sicherheit und schafft so die Basis für fundierte Entscheidungen, KI und Automatisierung.
Eine Data Platform bietet Ihnen folgende Vorteile:
Zentrale Datenbasis & einheitliche Sicht
Jeder greift auf dieselben, konsistenten Daten zu. Das verhindert Silos, reduziert Fehler und verbessert die Zusammenarbeit.
Bessere Entscheidungen durch Echtzeit-Analysen
Die Integration von Analyse-Tools, ML und Visualisierung ermöglicht schnellere, datenbasierte Entscheidungen.
Self-Service &
Agilität
Fachabteilungen können über intuitive Oberflächen selbstständig Berichte erstellen oder Ad-hoc-Analysen durchführen.
Skalierbarkeit & Zukunftssicherheit
Moderne Plattformen bieten die nötige Flexibilität, um mit den Anforderungen Ihres Unternehmens zu wachsen.
Der Blick aufs Ganze
Eine moderne Datenplattform ist weit mehr als nur ein technisches Konstrukt – sie ist der Schlüssel zu einer ganzheitlichen, vernetzten Sicht auf alle Unternehmensdaten. Im ersten Schritt werden Daten aus unterschiedlichsten Quellen – von ERP- und CRM-Systemen bis hin zu IoT-Geräten – zentral gesammelt und im sogenannten Staging-Bereich sowie im Operational Data Store (ODS) vereinheitlicht. Damit werden Datensilos aufgebrochen und die Grundlage für konsistente Informationen geschaffen.
Im nächsten Schritt werden diese Daten im Data Warehouse (DWH) strukturiert, historisiert und für fundierte Analysen aufbereitet. Fachbereiche erhalten über sogenannte Data Marts gezielte Zugriffsmöglichkeiten auf die für sie relevanten Informationen – schnell, flexibel und ohne Umweg über die IT. Das steigert die Eigenständigkeit und beschleunigt Entscheidungsprozesse.
Abgerundet wird die Plattform durch moderne Visualisierungstools wie Power BI oder Microsoft Fabric, die es ermöglichen, Daten in Echtzeit zu analysieren, Trends zu erkennen und sogar KI-gestützte Prognosen zu erstellen.
So wird aus Daten greifbarer Mehrwert – für strategische Weitsicht, operative Effizienz und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.
Success Story
360° Überblick mit „One Dashboard“ bei Bründl Sports
Im Rahmen des gemeinsamen Projektes wurde das neue BI System „OneDashboard“ inklusive Live-Ticker entwickelt. Ziel dabei war es, automatisierte und systemübergreifende Auswertungen zu ermöglichen. Dazu wurde ein zentrales Data Warehouse aufgebaut, in dem sämtliche relevante Unternehmensdaten zusammengefasst sind und Auswertungen performant aus einem zentralen Punkt ermöglichen.
Wir unterstützen Sie umfassend
Aufbau moderner Datenplattformen (Cloud & Hybrid)
Wir entwickeln zentrale Plattformen, die Daten aus allen Unternehmensbereichen sicher und effizient verfügbar machen.
Integration heterogener Datenquellen (z. B. SAP, IoT, CRM)
Wir verbinden unterschiedliche Systeme, um Informationen konsistent zusammenführen zu können.
Architekturdesign mit Medaillon-Strukturen (Bronze/Silver/Gold)
Wir strukturieren Ihre Daten nach Qualitätsstufen, um Analyse und Reporting zu optimieren.
Echtzeit-Streaming & Batch-Verarbeitung
Wir schaffen die technische Grundlage für sofortige Analysen und langfristige Datenhaltung.
Skalierbare Cloud-Lösungen mit Microsoft Fabric & Azure
Wir setzen auf flexible, leistungsstarke Technologien, die mit Ihren Anforderungen und Projekten mitwachsen.
jetzt beraten lassen und Ihre Data Platform aufbauen
Treffen Sie Entscheidungen schneller und fundierter mit einer Datenplattform, die alle Informationen zentral bündelt.
Sie haben Fragen, wir geben Antworten
Vereinbaren Sie hier ganz unkompliziert und unverbindlich ein Erstgespräch mit unseren Expert:innen.
aus unserem Blog

Power BI Update Oktober 2025

Die spannendsten technischen Neuerungen der FabCon Europe 2025


