Generative AI /
Large Language Models
Generative AI und Large Language Models (LLMs) wie Copilot oder GPT revolutionieren die Art, wie Inhalte erstellt, Prozesse automatisiert und Wissen genutzt wird. Sie ermöglichen natürliche Interaktion, kreative Textgenerierung und intelligente Analysen.
Was LLMs und Generative AI auszeichnet:
Sprachverständnis auf neuem Niveau
LLMs können natürliche Sprache verstehen, interpretieren und in Kontext setzen – sie „verstehen“ nicht nur Wörter, sondern auch Absicht, Ton und Bedeutung.
Kreative Inhaltserzeugung
Generative KI kann eigenständig neue Inhalte erstellen. Sie generiert Texte, Bilder und Videos bis hin zu komplexeren Ergebnissen wie Konzepten, Datenanalysen oder Designvorschlägen.
Kontextbasiertes Denken und Antworten
Durch ihr Training auf riesigen Datenmengen reagieren LLMs kontextsensitiv und passen ihre Antworten dynamisch an die jeweilige Situation, den Kontext oder die Aufgabe an.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Ob Chatbots, Wissensmanagement oder Entscheidungsunterstützung – LLMs und GenAI bilden das Fundament für moderne, intelligente Anwendungen in fast allen Unternehmensbereichen.
Wie arbeiten LLMs und GenAI?
Large Language Models (LLMs) sind das Herzstück moderner generativer KI-Systeme. Sie basieren auf neuronalen Netzen, die darauf trainiert sind, Sprache zu verstehen und selbst zu erzeugen. Das Prinzip ist einfach – aber die Technik dahinter beeindruckend:
Ein LLM analysiert Milliarden von Textbeispielen aus verschiedensten Quellen und lernt dabei, Zusammenhänge, Bedeutungen und Muster in der Sprache zu erkennen. Statt einzelne Wörter isoliert zu betrachten, versteht es ganze Sätze, Argumentationsstrukturen und sogar feine Nuancen wie Tonfall oder Intention.
Wenn man dem Modell eine Eingabe gibt – zum Beispiel eine Frage oder Aufgabe –, berechnet es Wahrscheinlichkeiten für das nächste sinnvolle Wort und baut daraus schrittweise eine Antwort auf. Dieser Prozess passiert in Sekundenbruchteilen, gestützt auf Milliarden Parameter, die das erlernte Sprachwissen repräsentieren.
Generative KI (GenAI) geht noch einen Schritt weiter: Sie nutzt diese Fähigkeit, um neue, originelle Inhalte zu erschaffen – Texte, Bilder, Code oder Musik. Im Gegensatz zu klassischen KI-Systemen, die nur auf fest definierte Regeln reagieren, kann GenAI kreativ kombinieren, schließen und neue Konzepte entwickeln. Damit wird KI von einem Analysewerkzeug zu einem aktiven Mitgestalter digitaler Prozesse.
Success Stories
Mit KI zur
smarten Fernwärme
Kelag Energie & Wärme
smarten Fernwärme
Höhere Kundenzufriedenheit durch KI im Kundenservice
Sportsbook Software (Interwetten)
360° Überblick mit "One Dashboard"
Bründl Sports Gruppe
Kundenbindung durch Digitalisierung und KI
Kwizda Agro
Wie DER STANDARD mit KI & Big Data neue Maßstäbe setzt
STANDARD Medien AG
Mit Data Science Produktivität steigern
SAG Innovation GmbH
Langjährige Partnerschaft
Constantia Flexibles
Punktgenaue Strom-Verbrauchsprognose
Energie Steiermark
Produktionsprozess-
optimierung
AMAG - Austria Metall
optimierung
Mit Advanced Analytics Energiekosten einsparen
ÖBB-Produktion GmbH
Wir unterstützen Sie umfassend
Entwicklung von GPT-basierten Anwendungen (z. B. Chatbots)
Wir realisieren intelligente Anwendungen, die Sprache und Text kontextbasiert verstehen und erzeugen.
Integration von Copilot-Erweiterungen
Mit maßgeschneiderten Erweiterungen wird Copilot zum zentralen KI-Hub für Ihre Organisation.
Company GPT -
Chat with your Data!
Maßgeschneiderte Large Language Models (LLMs), die speziell für die Bedürfnisse eines Unternehmens entwickelt werden.
Beratung zu Datenschutz & Governance
Wir stellen sicher, dass Ihre KI-Anwendungen rechtlich, ethisch und organisatorisch abgesichert sind.
Schulung & Enablement für Fachbereiche
Wir machen Ihre Teams fit im Umgang mit generativer KI und schaffen praxisnahes Know-how.
jetzt beraten lassen und mit Gen AI durchstarten
Integrieren Sie Generative AI in Ihre Prozesse und steigern Sie Effizienz sowie Entscheidungsqualität.
Copilot Erweiterung
Sie verwenden Microsoft 365 und Copilot? Dann erleben Sie den enormen Mehrwert durch den Einsatz von KI jeden Tag.
Allerdings laufen Geschäftsprozesse oft nicht nur innerhalb Ihres Microsoft 365-Tenants ab. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Copilot zu verbessern: Von der Individualisierung der Antworten bis zur Anbindung weitere Datenquellen. Machen Sie die KI Ihres Copiloten noch „intelligenter“.
Microsoft 365 Copilot ist ein KI-gestütztes Produktivitätstool, das direkt in die Microsoft 365-Apps integriert ist und Benutzer im Arbeitsalltag unterstützt.
Unternehmen können Copilot individuell erweitern, indem sie Organisationswissen, eigene Workflows und spezialisierte Fähigkeiten integrieren. Mit Copilot Connectors, Agents und APIs lässt sich Copilot an spezifische Geschäftsprozesse anpassen, um Aufgaben effizienter, kontextbezogener und intelligenter zu gestalten.
Sie haben Fragen, wir geben Antworten
Vereinbaren Sie hier ganz unkompliziert und unverbindlich ein Erstgespräch mit unseren Expert:innen.
aus unserem Blog

Agentic AI vs. Klassische Prozessautomatisierung

News aus dem Databricks Universum


