"Die Zusammenarbeit mit der CUBIDO war geprägt von höchster Expertise, Beharrlichkeit und echtem Teamspirit."

Alexander Sternig, Fachbereichsleiter Daten- und Übertragungstechnik, Kelag Energie & Wärme

Mit KI zur smarten Fernwärme

Von Datenflut zur KI-gestützten Plattform

Gemeinsam mit ACP CUBIDO wurde eine skalierbare Datenplattform entwickelt, die Verbrauchsdaten effizient verarbeitet und neue Maßstäbe in Sachen Datenqualität und Datenschutz setzt. Durch den Einsatz von KI und modernen Cloud-Technologien entstand eine Lösung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch strategisch zukunftssicher ist. Diese Success Story zeigt, wie aus einer Herausforderung ein Vorzeigeprojekt für digitale Transformation wurde.

"Die Zusammenarbeit mit ACP CUBIDO war geprägt von höchster Expertise, Beharrlichkeit und echtem Teamspirit. Gemeinsam haben wir ein System geschaffen, das schon heute die Grundlage für unser digitales Energiemanagement bildet und uns auch in Zukunft neue Wege für Nachhaltigkeit und Innovation offen hält."
Avatar-Transparent
Alexander Sternig

Fachbereichsleiter Daten- und Übertragungstechnik, Kelag Energie & Wärme

Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel. Neue Technologien ermöglichen eine deutlich detailliertere Erfassung von Verbrauchsdaten, gleichzeitig steigen die Anforderungen an Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Qualität der Datenverarbeitung. Einen technologischen Sprung vollzog auch die KELAG Energie & Wärme mit der Einführung neuer Auslesetechnologien für Fernwärmezähler. Was als Herausforderung begann, wurde zum Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt.

Mehr Daten, mehr Geschwindigkeit – und neue Möglichkeiten

Die neuen Zähler liefern Verbrauchsdaten in einer bislang unbekannten Granularität – mit mehreren Datensätzen pro Zähler täglich. Eine großartige Entwicklung, die aber auch neue Fragen aufwarf: Wie speichert und verarbeitet man mit einem Mal viel mehr Daten in viel kürzerer Zeit? Die Antwort boten die Vorteile moderner Cloud-Architekturen, die Systeme ermöglichen, die sowohl kosteneffizient als auch leistungsfähig agieren. Ein Pilotprojekt war geboren! Aber: Wie macht man Cloud richtig? In dieser Sache wandte sich das Unternehmen an ACP CUBIDO und unsere Spezialisten für Data Science, Data  Engineering sowie cloudbasierte Lösungen.

Die Lösung: Eine skalierbare und zukunftsfähige Datenplattform

Gemeinsam wurden ein Datenmodell und eine Datenpipeline konzipiert, die sowohl performant als auch skalierbar sind. Dadurch können Daten, die in unterschiedlichen Intervallen übertragen werden, problemlos verarbeitet und strukturiert abgelegt werden. Alle Verbrauchsdaten stehen dadurch betrieblichen Systemen sowie für die Abrechnung zuverlässig zur Verfügung. Außerdem lässt das System eine flexible und rasche Anbindung neuer und innovativer Auslesesysteme zu - was die Plattform in vielen Bereichen zukunftssicher macht.

Ein zentrales Highlight des Projekts stellt die Entwicklung eines Techniker-Dashboards dar, das die Qualität der Zählerdaten visualisiert und schnell zeigt, ob Zähler einwandfrei funktionieren oder Handlungsbedarf besteht.

Datenschutz und Datenqualität

Eine besondere Herausforderung lag und liegt in der Wahrung des Datenschutzes. Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Zählerdaten erfolgt streng im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie nationalen datenschutzrechtlichen Vorgaben. Zudem sind die Daten durch klare Zugriffsrechte geschützt. Wo es möglich ist, werden personenbezogene Daten anonymisiert.

Durch den Einsatz von KI und Machine-Learning-Verfahren konnten wir sicherstellen, dass Daten automatisch präzise und effizient geprüft werden und Anomalien sowie fehlende Werte erkannt werden können.

Der Mehrwert für Unternehmen, Kundinnen und Kunden

Heute profitieren sowohl die KELAG Energie & Wärme als auch deren Kundinnen und Kunden von der neuen Datenplattform. Auf Seiten des Unternehmens wurden Datensilos aufgelöst, was eine umfassende Sicht auf Verbrauchs- und Erzeugungsdaten ermöglicht. Außerdem wurden interne Prozesse optimiert, was Abstimmungen effizienter gestaltet und die Zusammenarbeit im Unternehmen fördert.

Wie bereits erwähnt, unterliegt die Verarbeitung von Zählerdaten und Kundeninformationen strengen Verordnungen, die sich stets weiterentwickeln. Das Konzept der Plattform ermöglicht es dem Unternehmen, schnell und direkt auf neue Vorschriften zu reagieren – auch im Bereich des Nachhaltigkeitsreportings. Kurz gesagt: Aus einer Datenflut wurde ein smarter, flexibler und leistungsfähiger Datenmotor, der zukünftig das Rückgrat für viele strategische Entscheidungen bildet.

Mehr als Zahlen: Expertise trifft Engagement

Wir von ACP CUBIDO lieben die Herausforderung. Dieses Projekt zeigt: Erfolg lebt von den Menschen, den Ideen, der Hartnäckigkeit und dem Willen, die kleinen und großen Schritte zu gehen, die nötig sind. Neben unseren Kompetenzen in Data Engineering, Data Science, KI und Azure-Cloud-Technologien braucht es auf beiden Seiten die Leidenschaft und die Bereitschaft, ein komplexes, über Jahre laufendes Projekt in Angriff zu nehmen. Denn Projekterfolg liegt nicht nur an der technischen Umsetzung, sondern auch an der Zusammenarbeit und einem gemeinsamen Teamspirit.

 

Fazit: Ein Projekt mit Zukunft

Was als Pilotprojekt begann, ist heute eine zentrale Säule der Digitalisierungsstrategie der KELAG Energie & Wärme. Die Datenplattform wird eines der führenden Systeme innerhalb der Kelag Energie & Wärme GmbH sein. Mit skalierbarer Cloud-Architektur, intelligenter Datenprüfung und vernetzter Auslesetechnologie ist das Unternehmen bestens aufgestellt für eine Vielzahl an zukünftigen Herausforderungen.

Das gemeinsame Projekt mit der KELAG Energie & Wärme zeigt, wie Digitalisierung in der Energiewirtschaft erfolgreich umgesetzt werden kann: Schritt für Schritt, datengetrieben und zukunftssicher.

Verwendete Technologien:

  • Microsoft Azure Databricks
  • Microsoft Azure SQL Database
  • Microsoft Azure Stream Analytics
  • Machine Learning
  • Pyspark / Python

Kelag

KELAG Energie & Wärme GmbH

Die KELAG Energie & Wärme GmbH mit Sitz in Villach ist einer der führenden Anbieter nachhaltiger Wärme- und Energielösungen in Österreich. Als 100 % Tochter der KELAG betreibt das Unternehmen zahlreiche Fernwärmenetze und Heizwerke im ganzen Land. Der Schwerpunkt liegt auf der umweltfreundlichen Erzeugung von Wärme aus Biomasse, industrieller Abwärme und erneuerbaren Energiequellen. Mit modernen Technologien und digitalen Lösungen trägt KELAG Energie & Wärme maßgeblich zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung bei. Das Unternehmen steht für Nachhaltigkeit, Innovation und Verlässlichkeit in der österreichischen Energiewirtschaft.

www.kew.at

Weitere zufriedene Kunden:

"Mit ACP CUBIDO haben wir einen Partner gefunden, der uns dabei hilft, unsere Anforderungen an eine cloudbasierte DWH- und Reportinginfrastruktur auf Basis von Microsoft Fabric dank äußerst kompetenter und unbürokratischer Beratung innerhalb kürzester Zeit erfolgreich umzusetzen."
"Die Integration unserer virtuellen Kolleg:innen in unser Team ist ein echter Gewinn. Nach anfänglicher Skepsis bei den Mitarbeiter:innen sind Franz Ferdinand und Co. vollends akzeptiert, und das Team bringt proaktiv neue Ideen für künftige Roboterjobs ein. Der Anfang ist gemacht, und unsere Familie wird weiter wachsen."
"Wir wollten einen zuverlässigen Partner, der unseren KX Planner mit neusten Methoden und Technologien aufbaut. Nach intensiver Recherche und Gegenüberstellung der Top Player in Österreich haben wir uns für ACP CUBIDO entschieden. Und wir wurden bestätigt: Mit ACP CUBIDO haben wir einen starken und verlässlichen Partner, der es versteht auf Enterprise Niveau Produkte zu entwickeln!"
SuccessStories_Overview
Alle Success Stories
← Zurück zur Übersicht