"Was uns immer wieder aufs Neue überraschte, war das hohe Problemverständnis der cubido-Spezialisten und die Selbstverständlichkeit, mit der sie in allen Projektphasen ihr Know-how mit uns teilten. Dadurch konnten wir als Unternehmen nicht nur von den Ergebnissen profitieren, sondern auch vom Weg, der uns dorthin brachte."

Vom Workshop zur fertigen DWH Lösung
Bis Informationen dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden, sind immer wieder Unterbrechungsstellen zu überwinden, die sich an den Systemgrenzen auftun. Hier sind intelligente Werkzeuge gefragt, die dafür sorgen, dass Daten möglichst automatisiert weitergereicht werden, um Fehlerquellen und Verzögerungen zu vermeiden.
„Was uns immer wieder aufs Neue überraschte, war das hohe Problemverständnis der cubido-Spezialisten und die Selbstverständlichkeit, mit der sie in allen Projektphasen ihr Know-how mit uns teilten. Dadurch konnten wir als Unternehmen nicht nur von den Ergebnissen profitieren, sondern auch vom Weg, der uns dorthin brachte.“
Stefano Sudaro
IT Leiter, alupress
Im konkreten Fall begann alles damit, dass sich Management und Controlling bei alupress einen zeitnahen Blick auf die Personaldaten wünschten, um jederzeit und auf Knopfdruck einen Überblick über Personalstände, Produktivstunden, Absenzen und Überstunden zu haben - und damit eine solide Basis für eine transparente Projekterfassung und -abwicklung.
Es folgte ein von cubido initiierter Workshop in Brixen, bei dem Datenbank Know-how vermittelt und die relevanten Informationsprozesse analysiert wurden, um gemeinsam die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Data Warehouse Projekt zu definieren. Als entscheidende Crux erwies sich dabei die Extraktion und Transformation der Daten zwischen SAP-System und SQL Datenbank. Dazu Matthias Zangl, Projektleiter bei cubido: „Mit dem von uns entwickelten Tool können wir auf Basis der SQL Server Integration Services (SSIS) die Personaldaten über die vom SAP-System zur Verfügung gestellten Business-Schnittstellen auslesen, aufbereiten und damit das Data Warehouse befüllen; und zwar genau in der Datenlogik und Struktur, die alupress für seine Management-Reports benötigt.“
Wenn Stefano Sudaro, IT-Leiter bei alupress, heute auf das Projekt zurückblickt, dann betont er die Weichenstellung, die damals erfolgte und die Systeme enger zusammenbrachte: „Es war kein großes Projekt. Aber es war für uns strategisch wichtig, diese Datenbrücke zu bauen. Weil es uns auch gezeigt hat, dass sauber ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load), in denen Daten von einem System abgezogen, verarbeitet und als Report hochgeladen werden, zu den Hausaufgaben gehören, damit das Berichtswesen im Unternehmen funktioniert und effektiv genutzt werden kann.“
Verwendete Produkte / Technologien:
- SSRS
- SSAS
- SSIS
- SSDS
alupress
alupress ist ein führender Hersteller und Zulieferer technologisch hochwertiger Systemlösungen im Aluminium-Druckgussverfahren mit Sitz in Brixen/Südtirol.
Weitere zufriedene Kunden:
"Wir waren mit der Zusammenarbeit mit cubido in diesem Projekt äußerst zufrieden. Wir finden, das Ergebnis mit einer bis zu 30%igen Produktivitätssteigerung kann sich sehen lassen!"
“Wir kennen die cubido schon seit vielen Jahren als engagierten, verlässlichen und vor allem lösungsorientierten Partner und haben schon mehrere Projekte gemeinsam erfolgreich umgesetzt.”
AMAG, Hersteller von Guss- und Walzprodukten aus Aluminium, nutzt in einem Pilotprojekt Data Science zur Qualitätssicherung und Optimierung von Produktionsprozessen. Am Produktionsstandort Ranshofen ist man den Daten für mehr Qualität auf der Spur.
