"Weniger Kosten und mehr Effizienz durch eine koordinierte Jahresplanung, bei der alle Stakeholder auf das gleiche Tool zugreifen. So könnte man den Einsatz von CuPlan bei der Verkehrsbüro Group auf den Punkt bringen.​"

Martin Winkler, Controllingleiter der Verkehrsbüro Gruppe
cuPlan

BI: Mehr Freiraum für das echte Leben

Aufgrund des Erfolgs im ersten Planungszyklus 2010, der eine Einsparung von geschätzten 600 Personentagen brachte, entschied sich das Verkehrsbüro sehr rasch, neben der Hotellerie auch die gesamte Kennzahlenplanung der Touristik in CuPlan einzubinden. Grund genug, gemeinsam mit dem Kunden eine Standortbestimmung durchzuführen.

„Weniger Kosten und mehr Effizienz durch eine koordinierte Jahresplanung, bei der alle Stakeholder auf das gleiche Tool zugreifen. So könnte man den Einsatz von CuPlan bei der Verkehrsbüro Group auf den Punkt bringen.“
Martin Winkler

Controllingleiter, Verkehrsbüro Gruppe

​„Obwohl speziell für das Controlling und die Finanzplanung entwickelt, ist CuPlan alles andere als ein klassisches Controller-Tool“, hält Martin Winkler, Leitung Controlling & Finance, Verkehrsbüro Group, gleich am Anfang des Gesprächs fest. So verlangt die koordinierte und transparente Planung innerhalb der Verkehrsbüro Group, dass nicht nur sämtliche Reisebüros, sondern auch die Hotels, Kongressveranstalter und Anbieter von Geschäftsreisen mit dem gleichen Tool arbeiten.

Kein Wunder, dass neben der Integration auch die Usability bei der Tool-Entwicklung eine wichtige Rolle spielte. „Weil es letztlich darum geht, dass die operativ Verantwortlichen bei der Jahresplanung entlastet bzw. freigespielt werden und sich nicht mehr monatelang mit Excel-Dateien herumschlagen müssen“, wie Martin Winkler ergänzt. Konkrete Beispiele belegen dies: So konnte das Congresshotel Innsbruck mit CuPlan den Aufwand für die Budgeterstellung von 14 auf 2 Tage reduzieren. Und die Touristikfilialen benötigen heute statt einer Woche weniger als einen Tag. Dazu Johann Pilz, Ruefa Filialleiter Hauptplatz Linz: „Für uns ist CuPlan das perfekte Tool zum Budgetieren. Es ist logisch aufgebaut und einfach zu handeln. Zudem kann man sehr genau verfolgen, wie sich einzelne Eingaben auf das Ebit auswirken. Das führt zu neuen Einsichten und erhöht die Präzision in der Planung.“

In eine ähnliche Kerbe schlägt Andreas Berger, General Manager der Austria Trend Hotels & Resorts: „Vor allem für Mitarbeiter, die im operativen Bereich tätig und oft keine Controlling-Spezialisten sind, bedeutet der Einsatz von CuPlan eine entscheidende Vereinfachung und bringt ein größeres Verständnis im Umgang mit den für unser Business entscheidenden Parametern.“

Wenn ein Tool nicht nur einfach ist und Zeitaufwände minimiert, sondern auch dazu beiträgt, dass im Zuge des Planungsprozesses betriebswirtschaftliche Zusammenhänge greifbarer und verständlicher werden, dann könnte man sagen: Mission erfüllt. Im Verkehrsbüro denkt man jedenfalls daran, den Einsatzbereich von CuPlan schon bald in Richtung Forecasting zu erweitern.

Verwendete Produkte / Technologien:

  • SSRS
  • SSAS
  • SSIS
  • SSDS
CuPlan wurde ursprünglich für die Verkehrsbüro Group entwickelt und kann als Individuallösung auf der Microsoft Plattform seine Stärken überall dort ausspielen, wo mehrere Subunternehmen gemeinsam budgetieren.

VerkehrsbüroGruppe

Verkehrsbüro Gruppe

Vom Ticketschalter zum größten österreichischen Tourismuskonzern: Die Verkehrsbüro Gruppe kann auf über 90 Jahre erfolgreiche Geschäftstätigkeit in Österreich zurückblicken und unterhält heute mit 120 Ruefa Reisebüros auch das dichteste nationale Filialnetz.

www.verkehrsbuero.com 

Weitere zufriedene Kunden:

"Wir waren mit der Zusammenarbeit mit cubido in diesem Projekt äußerst zufrieden. Wir finden, das Ergebnis mit einer bis zu 30%igen Produktivitätssteigerung kann sich sehen lassen!"
“Wir kennen die cubido schon seit vielen Jahren als engagierten, verlässlichen und vor allem lösungsorientierten Partner und haben schon mehrere Projekte gemeinsam erfolgreich umgesetzt.”
AMAG, Hersteller von Guss- und Walzprodukten aus Aluminium, nutzt in einem Pilotprojekt Data Science zur Qualitätssicherung und Optimierung von Produktionsprozessen. Am Produktionsstandort Ranshofen ist man den Daten für mehr Qualität auf der Spur.
SuccessStories_Overview
Alle Success Stories
← Zurück zur Übersicht