Process Discovery
Der strukturierte Einstieg in die Automatisierung
Automatisierung kann Mitarbeitende entlasten, Prozesse beschleunigen und Fehlerquellen reduzieren – vorausgesetzt, man wählt die richtigen Prozesse. Nicht jeder Ablauf eignet sich für RPA, Workflow Engines, Power Platform oder Agentic Automation. In diesem Workshop identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen Prozesse mit Automatisierungspotenzial und schaffen die Grundlage für eine fundierte Automatisierungsstrategie.
Details
Dauer: 2 Tage Workshop
Format: Präsenz / Online
Sprache: Deutsch / Englisch
Ziele des Workshops
- Gemeinsame Bewertung und Priorisierung von Prozessen mit Automatisierungspotenzial
- Zuweisung geeigneter Technologien und Aufbau einer Automatisierungspipeline
- Formulierung eines Zielprozesses als Basis für Folgeworkshops (z.B. Process Consulting)
Blog

Power BI Update September 2025
In diesem Beitrag stelle ich euch einige der spannendsten Power BI-Features vor, d…

Power BI Update Juni 2025
In diesem Beitrag stelle ich euch die spannendsten Power BI-Features vor, die im J…

Meet Your AI Coworker - So integrieren Sie KI-Agenten in Ihr Unternehmen
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt…
Der Workshop konzentriert sich auf die Identifikation, Bewertung und Priorisierung von Prozessen mit Automatisierungspotenzial sowie auf die Auswahl passender Technologien und die Entwicklung einer übergreifenden Strategie.
Nicht Bestandteil des Workshops sind die technische Umsetzung oder Entwicklung von Automatisierungslösungen, detaillierte Schulungen in spezifischen Tools oder Plattformen sowie die umfassende Prozessmodellierung oder -optimierung. Vielmehr geht es darum, gemeinsam eine fundierte Ausgangsbasis zu schaffen, auf die in weiteren Schritten aufgebaut werden kann.
Inhalte
Prozessbewertung und Priorisierung
(Erstellung einer Prioiriserungsmatrix: "Low Hanging Fruits" bzw. "Quick Wins", "Major Projects", "Time Wasters" oder „Nice to have”)
Technologiezuordnung und Pipelineaufbau
Definition von Zielprozessen


Zielgruppe
- Fachbereichsverantwortliche und Prozessverantwortliche
- Business Analyst:innen und Projektleiter:innen
- Mitglieder eines Center of Excellence (CoE) für Automatisierung
- IT-Ansprechpartner:innen für technische Einschätzungen
- Stakeholder aus Governance, Compliance oder Operations